Studentenprojekte in der Finanzplanung
Echte Projekte von Studenten, die lernen, wie man Finanzkalender effektiv erstellt und verwaltet
Praktische Finanzplanung lernen
Unsere Studenten arbeiten an realen Projekten mit echten Unternehmensdaten. Sie entwickeln Finanzkalender für kleine und mittlere Betriebe und lernen dabei, wie wichtig präzise Planung für den Geschäftserfolg ist.
Jedes Projekt dauert etwa drei Monate. Die Studenten analysieren Cashflow-Muster, erstellen Budgetvorhersagen und entwickeln praktische Tools für das Finanzmanagement. Es ist kein theoretisches Lernen - sondern echte Arbeit mit messbaren Ergebnissen.

Unser Projektansatz
Wir kombinieren theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. Jeder Student wird durch einen strukturierten Prozess geführt, der echte Fähigkeiten entwickelt.
Datenanalyse
Studenten lernen, Finanzdaten zu interpretieren und Muster zu erkennen. Sie arbeiten mit Excel, aber auch mit spezialisierten Tools für die Finanzanalyse.
Kalenderentwicklung
Der Kern jedes Projekts ist die Erstellung eines maßgeschneiderten Finanzkalenders. Das bedeutet Terminplanung für Zahlungen, Budgetüberprüfungen und Cashflow-Prognosen.
Präsentation
Jeder Student präsentiert sein Projekt vor einer Gruppe von Mentoren. Das sind oft Finanzexperten aus der Praxis, die konstruktives Feedback geben.
Typischer Projektablauf
So sieht ein Semester in unserem Programm aus - von der ersten Woche bis zur finalen Präsentation.
Woche 1-2: Projektauswahl
Die Studenten wählen aus verschiedenen realen Unternehmensfällen. Jeder Fall hat unterschiedliche Herausforderungen - vom Startup bis zum etablierten Familienunternehmen.
Woche 3-6: Datensammlung
Hier wird es konkret. Die Studenten sammeln historische Finanzdaten, führen Interviews mit Geschäftsinhabern und analysieren bestehende Planungsprozesse.
Woche 7-10: Entwicklungsphase
Der Finanzkalender nimmt Form an. Studenten erstellen Prototypen, testen verschiedene Ansätze und verfeinern ihre Lösungen basierend auf Feedback.
Woche 11-12: Finalisierung
Die letzten Schliffe und die Vorbereitung der Präsentation. Viele Studenten sind überrascht, wie viel sie in drei Monaten gelernt haben.
Studentenarbeiten aus dem Jahr 2024

Marcus Weber
Entwickelte einen Finanzkalender für eine Bäckerei mit fünf Filialen. Sein System half dabei, saisonale Schwankungen besser zu planen und die Liquidität zu optimieren.

Sarah Klein
Arbeitete mit einem Handwerksbetrieb zusammen und erstellte ein System zur Nachverfolgung von Projektkosten und Zahlungsterminen. Das Unternehmen nutzt es noch heute.

Interesse an unserem Programm?
Das nächste Semester beginnt im Herbst 2025. Die Plätze sind begrenzt, da wir jedem Studenten persönliche Betreuung bieten möchten. Das Programm dauert ein Semester und kostet 890 Euro.
Wer kann sich bewerben? Studenten der Betriebswirtschaft, aber auch Quereinsteiger mit Interesse an Finanzplanung. Grundlegende Excel-Kenntnisse sind hilfreich, aber kein Muss.
Jetzt informieren